| 
   
1. Röhrentuning: Klangoptimierung mit 
High-End-Vorstufenröhren 
      Alle, die 
      ihre HiFi-Amps mit 1a-Vorstufenröhren auf klangliche 
      Höchststufe bringen wollen, ist ganz besonders die Verwendung von 
      Vorstufenröhren aus den 50-er, 60-er und 70-er Jahren zu empfehlen. 
      An erster 
      Stelle stehen hier Raritäten von Telefunken, Siemens, Philips,
      Valvo, Mullard und Sylvania,  
      Alle 
      nachfolgend genannten Röhren sind 100% kompatibel mit den Typen E88CC 
      (analog: 6922, 7308, 6DJ8) bzw. ECC83 (analog: 12AX7, ECC803S). 
      Da diese 
      Vorstufenröhren schon lange nicht mehr hergestellt werden, sind sie 
      ausgesprochene Liebhaberstücke und preislich entsprechend höher als neuere 
      Fabrikate. Eine 
      Investition, die sich aber rentiert. Denn vor allem im Vergleich mit 
      Endstufenröhren sind hier die Klangunterschiede deutlich hörbar. 
      Beim Kauf heißt es 
      allerdings a u f g e p a s s t: Auf dem Markt (z.B. bei eBay) gibt es jede Menge Fakes aus Osteuropa und 
      Fernost - für teures Geld  bis hin zu Code und Verpackung fachgerecht imitiert! 
hoch   
      
         
      
      2.
      Klangeigenschaften 
      Ich habe alle 
      Röhrentypen, die 
      in den u.a. Gruppen einzeln 
      aufgelistet sind, 
      in aufwendigen Testreihen miteinander kombiniert und  anhand von klassischer 
      Instrumental- und Gesangsmusik, aber auch Rock und Pop zum Einsatz 
      gebracht. Dabei kamen u.a. folgende HiFi-Kettenelemente zur Anwendung: 
        
      
      
      Vollverstärker: OCTAVE V40 und V 70 (mit SBB)Endstufenröhren: KT88 SED winged „C“, KT88 Gold Lion, 
      Tungsol 6550
 Lautsprecher: KEF XQ40, Geithain ME 160
 Quelle: NAIM CDX2-2.
 
      
      Die Klangqualität aller möglichen Röhrenkombinationen, z.B. 
      einer Telefunken ECC83 
      "smooth plates" mit einer Philips E188CC (s. Foto im
      OCTAVE V70), lässt sich 
      subjektiv, aber dennoch eindeutig bestimmen als 
        
      
        ·         
      
      hochauflösend, angenehm klar·         
      
      natürlich und ausgewogen
 ·         
      
      transparent, luftig
 ·         
      
      warm, mittenreich
 ·         
      
      räumlich (3D-Effekt)
 ·         
      
      dynamisch mit konturiertem Bass.
 
      Ähnliche 
      Klangeigenschaften lassen sich bei gezielter Auswahl auch durch andere 
      Kombinationen einer ECC83 von Siemens, Philips, Telefunken 
      mit einer der folgenden Doppeltrioden erreichen: also z.B. mit einer E88CC, 
      E188CC, CCa oder PCC88 der genannten Hersteller. Die genaue Paarung dieser 
      Röhrentypen, die allesamt miteinander kompatibel sind, ist dabei stets mit Rücksicht auf den 
      "Grundklang" des eingesetzten 
      Lautsprechertyps auszuwählen.  
      
      Aber Achtung, 
      eine Siemens ECC83 z.B.
      ist nicht 
      gleich eine 
      Siemens ECC83, ebenso wenig eine Telefunken E88CC eine Telefunken E88CC 
      ist! 
      Abgesehen vom 
      technischen Zustand einer Röhre (Messung von Emission mA und Steilheit 
      mA/V) und den Spezifikationen von Getter, Plates, Serien und Pins usw. 
      kommt es nicht zuletzt  auf den Herstellungsort und 
      das Produktionsjahr einer Röhre (code!) an. Die jeweiligen 
      Produktionsumstände sorgen für weitere Vielfalt, was das Produkt bzw. den 
      Klangcharakter einer Röhre angeht. 
 
      Über die Wichtigkeit der 
      genannten Parameter hinaus ist schließlich die auditive Wahrnehmung bzw. Beurteilung einer 
      Röhre (Mikrofonie) von entscheidender Bedeutung. Eine treffsichere 
      Selektion bzw. der Erwerb der "richtigen" Vorstufenröhre setzen deshalb 
      stets die klangliche Prüfung 
      und Beurteilung durch den Verkäufer und dessen "feines Ohr" voraus. 
      Die 
      Lebensdauer der alten Röhren liegt bei ca. 10.000 Stunden (!). Keine 
      der neuen 
      Röhren reicht an eine derartige Qualität heran. 
      Da, abgesehen von 
      
       
      - den einzelnen Elementen einer HiFi-Kette, 
      - den akustischen 
      Eigenschaften eines Raumes (inkl. Raumtemperatur),
 - der Aufnahmequalität des Tonträgers und sogar
 - vom physiologischen Blutdruck 
      eines Individuums (!)
 
      der klangliche 
      Gesamteindruck natürlich immer auch von der jeweiligen Kombination einer 
      bestimmten E88CC mit einer bestimmten ECC83 abhängt, habe ich hierzu 
      aussagekräftige Tabellen erstellt, über die ich auf Anfrage gerne nähere 
      Auskunft erteile.  
      
      Was den Klangcharakter 
      bestimmter Einzelröhren angeht, so habe ich diesen  in den 
      nachfolgenden Tabellen zu beschreiben versucht. Hier sind auch, soweit 
      lesbar, deren Codes und die Klassifikation nach Versionen angegeben, bei 
      manchen auch die Messwerte (Anodenstrom bzw. Emission in %, Steilheit in mA/V), ermittelt durch ein 
      Funke W20 bzw. mein russisches 
 Kalibr L3-3 
       (NAV-Version, s. Foto): 
       
      Auf die 
      spezifischen Klangfarben der mikrofonisch weniger bedeutsamen Pentodenröhren für die Endstufe 
      (KT88, 6550 usw.) soll an dieser Stelle nicht eingegangen werden. 
hoch   
         
      
      3. Spitzenröhren der 
      
      E88CC-FamiliePreis auf Anfrage
 alle Röhren sind  
      
      
      kompatibel 
      mit  
       6922 / 
      
      6DJ8
 zumeist vorhanden 
      als gematchte Paare oder Triples
 Codes und Fotos sind Musterbeispiele
 
        
          | 
          Typ | 
          Code | 
          Version | 
          Sound |  
          | 
            Siemens E88CC 
 | 
          
          3217633132
 | 
          
          Premium 
          quality, made in West Germany 1960s, gold pins, 
          
          11,9/12,1 - 11,8/11,9, 
          100% emission, original box,
 rare
 | 
          
          
          
          excellent dynamics,superb realism with warmth, hand 
          selected.
 low noise,
 no microphonics,
 tight bass
 |  
          | 
            Siemens E188CC | 
          ./. | 
          
          Siemens 
          
          & Halske,1970s,
 grey 
          plates, gold pins, 100% emission,
 limited 
          quantity,
 Made in West Germany
 super selection,
 rare
 | 
          
          
          clear,high resolution, low noise balanced sectionsm 
          accurate sound, open, detailed
 |  
          | 
            Siemens CCa | 
          
          A1-6A/06 137A1-6C/06 219
 | 
          
          Siemens 
          & Halske1960s, Made 
          in West Germany, gold pins,
 grey 
          plates, double stage getter with ring, 
          limited 
          quantity,
 13,0/13,1 - 12,9 /13,1
 100% 
          emission, 
          NOS/NIB,
 very rare
 | 
          
          highest 
          resolution,very clear 
          and transparent,
 fine and sweet
 in high frequencies,
 3 
          dimensional quality
 |  
          | 
            Siemens PCC88 | 
          
          07347 | 
          
          1970s,made in West Germany,
 100% emission,
 rare
 | 
          
          high 
          resolution,very clear and
 detailed,
 powerful sound.
 |  
          | 
            Philips E88CC | 
          
          7LG 
          
          Δ1D47LG 
          
          Δ2I1
 | 
          
          1960s, gold 
          pin, special quality SQ,
 15/15 - 15/15, 
          100% 
          emission,
 rare
 | 
          
          excellent 
          dynamics, warmth and
 top 
          3 dimensional quality,
 perfect transparent and airy sound
 |  
          | 
            Philips E188CC | 
          VR0 Δ9L | 
          NOS 
          Holland (Heerlen)„Miniwatt“
 D getter halo to 0º degrees,
 1959
 Special Quality SQ,
 100% 
          emission,
 extremely rare
 | 
          
          sweet, lively, liquid midrange (very rich in harmonics), 
          clean and airy,
 detailed 
          and trans-parent, extended in highs, very 3-D sounding, low 
          noise, 
          low microphonics.
 |  
          | 
            Valvo E188CC | 
          
          31876130
 | 
          Red serie, 1960smade in West Germany,   
          100% 
          emission,
 11.3/11,6 - 11,1/11,0,
 original boxes
 | 
          
          
          smooth,very clear 
          & 
          detailed,
 nice resolution,
 great  mids
 |  
          | 
            Valvo PCC88 | 
          
          BMVidg468 | 
          "ring getter",ungebraucht NOS,
 HH   1963 
          ()
 made in West Germany,   
          100% 
          emission,
 original boxes,
 extremely rare
 | 
          
          
          
          warm & 
          
          smooth,clear 
          & 
          detailed,
 perfect 3D
 nice resolution,
 great  mids, 
          dynamic
 |  
          | 
            Telefunken E88CC | 
          
          U 4008604x | 
          
          
          
          Original Telefunken box, gold pins, 
          
          18,0/18,0 – 18,0/18,0, 
          
          made  in 
          
          
          West Germany 1960s Ulm, 100 % emission,rare
 | 
          
          
          
          excellent details,tranparent,
 accurate,
 3 
           
          
          
          D effect,
 realistic and
 dynamic
 |  
          | 
            Telefunken E188CC | 
          
          
          U 8118102Q | 
          
          
          
          Grey plate,  gold pins,
 made  in 
          West Germany 1960s Ulm,
 diamond 
          bottom, original boxes,
 11,0/11,0 - 11,0/11,0
 100 % emission,
 rare
 | 
          
          
          sweet and clear,3 
          dimensional,
 high 
          resolution,
 dynamic
 |  
          | 
            Telefunken CCa | 
          
          U8015101B | 
          
          NOS, diamond bottom
 made in West Germany (Ulm), 1960s,
 15,5/16,0 - 15,0/16,0, 
          100 
          % emission,
 extremely rare
 | 
          
          
          perfect 
          3D 
          resolution,clear and 
          fine details,
 powerful  
          and tight bass, 
          dynamic,
 superb
          realism,
 transparent,
 sweet and
 airy sound
 |  
          | 
            Telefunken PCC88 | 
          
          
          90002278219026
 | 
          
          NOSin 
          Originalbox,
 made in 
          West Germany,
 100 % emission,
 1960s,
 very rare
 | 
          
          
          extended highswithout being bright,
 great details,
 rich 
          texture,
 super mids,
 tight 
          bass,
 dynamic
 |  
          | 
            Telefunken PCC88 | 
          ./. | 
          NIBungebraucht
 in versiegelter Originalbox,
 made in 
          West Germany,1960s,
 extremely rare
 | 
          
          
          extended highswithout being bright,
 great details,
 rich 
          texture,
 super mids,
 tight 
          bass,
 dynamic
 |  
          | 
          
  Mullard ECC88 
 | 
          
          
          Δ3F2 | 
          
          
          
          Original box 1970s, 100% 
          emission,
 made in West Germany 
          Hamburg
 | 
          
          
          
          smooth,warm,
 extended mids,
 rich 
          3D-resolution
 full sound,
 tight bass
 |  
          | 
            Reflektor 6922 | 
          . /. | 
          
          
          
          6Н23П (=6N23P),made in 
          
          Russia,
 100 % emission
 | 
          
          
          
          clear,dynamic,
 good resolution,
 tight 
          
          bass
 |  
          | 
          
  JJ E88CC 
 | 
          . /. | 
          
          
          
          Long plate, 
          
          
          
          made in Slovakia,100 % emission,
 9,0/9,0
 | 
          
          
          
          clear,smooth mids,
 full bass
 |  
hoch 
      
         
      4. 
      
      Spitzenröhren 
      der 
      ECC83-FamiliePreis auf Anfrage
 alle Röhren sind  
      
      kompatibel 
      mit  
      12AX7
 zumeist vorhanden 
      als gematchte Paare oder Triples
 Codes und Fotos sind Musterbeispiele
 
  
    | 
    Typ | 
    Code | 
    Version | 
    
    Sound |  
    | 
      Siemens ECC83 | 
    
    ΔFCNΔCCN
 | 
    
    
    Siemens & Halske,45° D getter,
 17mm ribbed plates,
 made in West Germany,
 1960s,
 2,8/2,8 - 2,9/3,0,
 100 % emission,
 extremely rare
 | 
    
    
    perfect resolution,clear and detailed,
 high-end extension,
 super dynamics,
 perfect 3 D
 |  
    | 
      Siemens ECC83 | 
    
    [Δ]204 | 
    
    
    Siemens & Halske,14mm 
    short ribbed plates,
 "triple mica".
 made in West Germany,
 1960s,
 2,8/2,8 - 2,8/2,9,
 100 % emission,
 rare
 | 
    
    
    high resolution,clear and detailed,
 nice mids,
 high-end extension,
 perfect 3 D
 |  
    | 
      Philips ECC83 
 | 
    
    Δ142 | 
    
    
    Philips Valvo, 
    
    NOS,made in Holland,
 “Miniwatt”,
 1960s
 100 % emission,
 rare
 | 
    lively 3D 
    mid-range,clear,
 good bass,
 sweet highs
 |  
    | 
      Telefunken ECC83 | 
    
    
    B8002201B3206801
 (teilw.unleserlich)
 | 
    
    
    
    smooth grey plates,diamond on bottom,
 benutzt und unbenutzt (NIB),
 alle mit Anodenstrom über
 100 % emission,
 1960s,
 rare
 | 
    
    
    "smooth plate":warm and rich 
    mid range.
 detailed & 
    articulated,
 3D effects,
 full bass
 |  
    | 
      Telefunken ECC83 | 
    
    
    B0300901B2010101
 | 
    ribbed 
    grey 
    plates,diamond on the bottom,
 getter: halo,
 long plates (17 mm),
 (“new” = 2,0 mA/V),
 100 % emission, 1960s,
 rare
 | 
    
    
    "ribbed 
    plate":a little bit more 
    high frequencies, clear damped bass,
 high resolution,
 high-end extension
 |  
    | 
      Sylvania 12AX7 | 
    
    5960-166-7664DSA 9-16806
 CV-492
 | 
    
    JHS.made in USA,
 original box,
 100 % emission,
 1965
 | 
    
    clear,smooth mids,
 natural 
    texture,
 great resolution,
 rich sound,
 dynamic
 |  
    | 
    
  JJ ECC803S | 
    . /. | 
    
    
    Hand selected quality “S”,long plate,
 100% 
          emission,
 made in Slovakia
 | 
    clear 
    details,soft,
 rich 
    mids,
 good 
    bass
 |  
    | 
  Sino 
    12AX7A-C 
 | 
    . /. | 
          100% 
          emission,made in China
 | 
    clear,dynamic
 tight bass
 |  
 |